Streitschlichter
Im Schulalltag, insbesondere in den Pausen, kommt es immer wieder zu Konflikten und Streitigkeiten. Zur Lösung dieser Auseinandersetzungen hat sich an unserer Grundschule der Einsatz sogenannter Streitschlichter bewährt.
Dies bedeutet, dass ausgebildete SchülerInnen ihren Mitschülern als Vermittler zur Verfügung stehen. Sie versuchen, den Streitenden zu helfen und eine für alle annehmbare Lösung zu finden. Neben der Klärung von Streitigkeiten durch die Lehrkräfte soll dieser Weg der Konfliktbewältigung ein zusätzliches, gleichwertiges Angebot darstellen.
In der Streitschlichter- AG werden im Rahmen der Ausbildung folgende Fähigkeiten vermittelt:
- Aktives Zuhören
- Ursachen und Hintergründe von Konflikten ermitteln
- Eigene Gefühle erkennen und formulieren
- Lösungen bzw. Kompromisse finden
Ausgebildet werden im 1. Halbjahr SchülerInnen der 4.Klassen, die dann im 2. Halbjahr als Streitschlichter tätig sind. Im 2. Halbjahr werden SchülerInnen der 3.Klassen ausgebildet, die im kommenden Schuljahr (im 1. Halbjahr) als Streitschlichter im Einsatz sein werden.
Den Streitschlichtern stehen natürlich bei wichtigen Aufgaben die Lehrkräfte zur Seite. Grundsätzlich sollen aber die Schlichter dazu ermutigt werden, Eigenverantwortung und – initiative zu übernehmen