Konzept

Die Grundbedürfnisse der Kinder nach Geborgenheit, Anerkennung und Entfaltung der Persönlichkeit bilden die Basis unserer pädagogischen Arbeit.

 

Die Gestaltung der gemeinsamen Zeit ist abgestimmt auf die Bedürfnisse der Kinder, die nach einem anstrengenden Unterrichtstag in die Mittagsbetreuung kommen. 

Jedes Kind soll selbst entscheiden können, ob es alleine oder mit anderen freispielen, ein Angebot der BetreuerInnen nutzen oder sich zurückziehen und entspannen möchte.

Zur Unterstützung dieser Selbstorganisation bieten wir klare Strukturen und Regeln und achten dabei auf einen freundlichen und gewaltfreien Umgang miteinander.

Monatsbeiträge

Die aktuellen Monatsbeiträge finden Sie hier


Mittagessen

Die Kinder können zum warmen Mittagessen angemeldet werden, welches in zwei Gruppen zwischen 12:00 und 13:30 Uhr eingenommen wird. Dabei nutzen wir unser Lesecafé im Untergeschoss. Das Essen wird von der Firma Gastromenü geliefert. 

 

Die Möglichkeit am warmen Mittagsessen teilzunehmen, besteht nur für die Kinder, welche bis 17 Uhr angemeldet sind.

In den Verpflegungskosten ist eine Pauschale von 10 Fehltagen pro Schuljahr eingerechnet.

 

Die Beiträge werden für 11 Monate erhoben und per Lastschriftverfahren von der Stadt Neu-Ulm eingezogen.

 

Der Vertrag kann zum Halbjahresende (Ende Februar) bzw. Schuljahresende (Ende Juli) schriftlich gekündigt werden.

 


Räumlichkeiten

Um den Kindern all dies in geborgenen Klein-gruppen bieten zu können, sind wir auf mehrere Räume im Schulgebäude verteilt:

 

Großer Mittagsbetreuungsraum

  • Freispielen, bauen, mit vielfältigen Materialien kreativ gestalten
  • Bastelangebote
  • Vespermöglichkeit

 

Ruheraum / Lesecafe

  • Hausaufgaben erledigen bereits am Vormittag (
  • Ruhige Lernumgebung, Unterstützung bei Fragen
  • Sich zurückziehen, gemütlich entspannen, lesen
  • Vorlesezeiten, Hörspiele, Entspannungsübungen

 

Bewegungsraum

  • Große Baupolster / Rollenspiele
  • Tischkicker

 

Turnhalle

  • Sich frei oder mit Kleingeräten bewegen
  • Gemeinsame Sportspiele

 

Pausenhof

  • Rennen, Fußball spielen, Seil hüpfen, Stelzen laufen 
  • Gemeinsame Mittagspause zwischen 13:00 und 14:00 Uhr



Hausaufgaben 

Zwischen 14:00 und 15.30 Uhr findet unsere gemeinsame Hausaufgaben- und Lernzeit statt.
Die Kinder werden dabei unterstützt, ihr Arbeitspensum selbst einzuteilen, zu organisieren und richtig auszuführen.
Wir können jedoch keine Verantwortung bzgl. der Vollständigkeit und Richtigkeit aller Arbeiten übernehmen. Wir leisten keine Nachhilfe.
Wir bitten Sie, sich täglich über die schulischen Belange des Kindes zu informieren und es ebenfalls zu begleiten.